Was ist der Diamantschliff?


Das wichtigste Element der 4 C, der Cut (Schliff), bezieht sich auf die Art und Weise, auf welche die Facetten eines Diamanten mit Licht interagieren. Der Schliff wird von Symmetrie, Proportionen und Politur bestimmt. Der Schliff ist – mehr als jeder andere Faktor – ausschlaggebend für die Schönheit des Edelsteins.

Wie beeinflusst der Schliff die Lichtreflexion eines Diamanten?

Der Schliff eines Diamanten sowie exakt angelegte Proportionsverhältnisse sind für die Brillanz und somit auch für die Bewertung eines Diamanten von entscheidender Bedeutung. Erst durch die richtige Proportionierung wird dem Diamanten sein unverwechselbarer Glanz verliehen und entlockt ihm das typische Feuer.


Nur durch einen excellenten Schliff und unter Anwendung der speziell für die jeweilige Schliffform geltenden Verhältnisse der Facetten erreicht ein Diamant höchste Brillanz, Schönheit und seinen maximalen Wert. Es zählt das Können des Menschen, der den Diamanten bearbeitet. Ziel des perfekten Schliffs ist die optimale Reflektion des Lichts durch die Facetten. Perfekt geschliffene Diamanten werfen fast das gesamte einfallende Licht zurück.


Alle unsere Diamanten im runden Brillantschliff sind als dreifach exzellent klassifiziert. Diese Präzision zeichnet unsere Diamanten aus.


Was ist ein dreifach-exzellenter Schliff?

Ein dreifach-exzellenter Schliff entspricht der höchsten Graduierung für Diamanten im runden Brillantschliff in der Branche. Um diese hohe Klassifizierung zu erhalten, muss ein Diamant den Tiffany Standard „exzellent“ in Bezug auf drei Faktoren erfüllen: Präzision des Schliffs, der Politur und der Symmetrie. Ein dreifach exzellenter Diamant maximiert die Lichtreflexion bzw. die Brillanz, was zu einem unvergleichlich funkelnden Edelstein führt.

Schliff

Das Verhältnis von Größe und Winkeln zu anderen Teilen des Edelsteins.

Symmetrie

Wie präzise die verschiedenen Facetten eines Diamanten ausgerichtet sind und sich überschneiden.

Politur

Die Details und die Platzierung der Facettenformen sowie das äußere Finish des Diamanten.

Der Brillantschliff

Der Brillantschliff ist die beliebteste Facettenanordnung. Er setzt sich aus dreieckigen und rautenförmigen Facetten zusammen, die auf optimale Brillanz – oder Lichtreflexion – ausgerichtet sind. Der Diamant im runden Brillantschliff, der über 57 bis 58 Facetten verfügt, ist der funkelndste unter den Diamantschliffen. Cushion-, oval-, marquise-, tropfen- und herzförmige Diamanten werden ebenfalls unter Verwendung des Brillantfacettendesigns geschliffen und funkeln ähnlich wie Diamanten im runden Brillantschliff.

Der Stufenschliff

Diamanten im Stufenschliff zeichnen sich durch trapezförmige Facetten aus, die parallel zur Rundiste des Diamanten verlaufen und einer Treppe ähneln. Dieses Facettendesign betont die Farbe und Reinheit eines Diamanten. Der bekannteste Stufenschliff ist der Smaragdschliff

Beratungsgespräch vereinbaren